Karl Wolfgang Deutsch

geb. 21. Juli 1912 in Prag; gest. 01. November 1992 in Cambridge (Massachusetts, USA)

Berufe: Politologe, Hochschullehrer
GND-Nummer: 118678035

„Als Jurist, Staatsrechtler und Soziologe widmete er sich in Forschung, Lehre und Publizistik Fragen der Politik und Gesellschaft in einer Tiefe und Breite, die nur wenigen Kollegen seiner wissenschaftlichen Disziplin nachzusagen ist. Zeitweise war Professor Deutsch auch als Berater des State Department tätig: So 1967 als Ratgeber für Fragen der amerikanischen Politik gegenüber Deutschland, der der Tschechoslowakei und Polens.“ (aus: 01'45)

00:00
38:15

INTERVIEW

00'00
Einstieg Troschke: Kurzbiografie, wissenschaftliche Verdienste

Club of Rome: Grenzen des Wachstums

06'25
Über die „Grenzen des Wachstums“ und Bericht des Club of Rome
08'24
Bedeutung des Club of Rome

Club of Rome

Ost-West-Konflikt

10'05
Über den Kampf der Ideologie(n): „Wettstreit [...] zweier konkurrierender Formen der ungeduldigen Unwissenheit“

Ost-West-Konflikt

Wissenschaftliche Erkenntnisse und Politik

12'03
Gesellschaft und kognitive Dissonanz; Unterschied echte Widersprüchlichkeit der Wirklichkeit und falsch interpretierter Wirklichkeit (vgl. Hegelsche Philosophie)
14'52
Weltfriedensforschung: über die Spieltheorie
17'05
Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen für die Politik: die Problematik der Atomstreitkräfte in Europa und Weltfrieden
22'04
Über die Gefahr einer von der Politik gesteuerten - weil bezahlten - Wissenschaft (Auftragsforschungsarbeiten)

Georg Wilhelm Friedrich Hegel Philosophie Friedensforschung Friedensbewegung Politische Spieltheorie Atomwaffen Wissenschaft Wissenschaftsethik Wissenschaftsbetrieb

Über die Thesen Johan Galtungs

23'50
Über die Thesen Johan Galtungs, wonach die westliche Welt die sogenannte „Dritte Welt“ ausgebeutet hat; Europäische Integration

Johan Galtung Strukturelle Gewalt Europäische Integration Europa

Zukunft des Verhältnisses von Industriestaaten zur „Dritten Welt“

29'01
Optimistischer Blick in das Jahr 2000 trotz der vielen Gefahren (Reformfähigkeit der Gesellschaft etc.)
32'27
Über die Zukunft von Industrienationen und Entwicklungsländern: „wir haben alle miteinander [...] mehr gemeinsam zu verlieren, aber auch viel mehr gemeinsam zu gewinnen [...]“