ERSTES INTERVIEW
Entstanden:
im November 1982
in Princeton
- 00'00
- Einstieg Troschke
- 04'10
- Technische Universität Berlin und Besuch von Kolloquien in Physik (Max Planck, Albert Einstein u.a.)
Technische Universität Berlin
Wissenschaft
Naturwissenschaften
Physik
Max Planck
Albert Einstein
Erinnerungen an die Kindheit und Jugend, die Ausbildung in Deutschland und die Karriere in den USA
- 06'04
- Studium der Chemischen Ingenieurswissenschaften; Interesse an Physik; Doktorarbeit; Zeit in Ungarn und Tätigkeit als Ingenieur in einer Gerberei; Einladung nach Berlin, um an der TU Assistent zu werden; Zeit in Göttingen; Gastprofessur in Princeton 1930
- 12'01
- Gründe für die erfolgreiche wissenschaftliche Karriere
- 14'10
- Forschungsgebiet in Princeton: Festkörperphysik und Kernphysik; zum Entstehen von Ideen aus dem Unterbewusstsein
- 17'35
- Inhaber des Thomas D. Jones-Lehrstuhls
Berlin
Göttingen
Ungarn
Physik
Technische Universität Berlin
Princeton
Chemie
Naturwissenschaften
Wissenschaft
Promotion
Forschung
Kernphysik
Über Los Alamos und Hiroshima
- 18'53
- Zum „Warnbrief“ Einsteins an Roosevelt wegen einer möglichen deutschen Atombombe
- 23'36
- Los Alamos: Robert Oppenheimer, Edward Teller, Hans Bethe, John von Neumann, Emilio Gino Segrè und Enrico Fermi
- 26'02
- Der Atombombenabwurf auf Hiroshima
- 30'22
- Zu den hohen Opferzahlen
Albert Einstein
Hiroshima
Atomwaffen
Franklin Roosevelt
Los Alamos
Robert Oppenheimer
Edward Teller
Hans Bethe
John von Neumann
Emilio Gino Segrè
Enrico Fermi
Manhattan-Projekt
USA
Zweiter Weltkrieg
Ethische Fragen und US-patriotische Gesinnung
- 33'17
- Zur Benutzung von Atomwaffen durch die USA und zur Angst vor Russland
- 37'55
- Die Frage des Missbrauchs von Atomwaffen
- 40'48
- Zur Möglichkeit eines Dritten Weltkriegs; zu seiner Unterstützung der Zivilverteidigung in den USA
USA
Sowjetunion (UdSSR)
Atomwaffen
Ethik
Wissenschaftsethik
Ost-West-Konflikt
Rüstungspolitik
Wissenschaftlicher Fortschritt und Auswirkungen auf die Gesellschaft
- 48'46
- Erfreuliche Forschungsergebnissen
- 51'32
- R-Matrix-Theorie und Wigner-Effekt
- 52'46
- Die Möglichkeit des Missbrauchs neuer wissenschaftlicher Entdeckungen
Physik
Kernphysik
Wissenschaft
Naturwissenschaften
Forschung
R-Matrix Theory
Wigner-Effekt
Ethik
Wissenschaftsethik
Persönliche Interessen
- 55'33
- Liebe zur Poesie, Sándor Petőfi, Mihály Vörösmarty, Johann Wolfgang von Goethe und Heinrich Heine
- 57'33
- Über die ungarische Herkunft
- 59'30
- ENDE
Ungarn
Johann Wolfgang von Goethe
Heinrich Heine
Schriftstellerei
Lyrik
Literatur
Sándor Petőfi
Mihály Vörösmarty