Eugene Paul Wigner

geb. 17. November 1902 in Budapest; gest. 01. Januar 1995 in Princeton

Beruf: Physiker
GND-Nummer: 119134047

„Wissenschaftshistorisch ist es zwar nicht ganz korrekt, aber wenn wir die Anfänge des Atomzeitalters gleichsetzen wollen mit der Entwicklung der ersten Atombomben der Menschhheitsgeschichte, dann kann man sagen: Eugene Wigner gehört zu den letzten Überlebenden jener zeitgeschichtlich umwälzenden, aber auch so legendenreiche Epoche, deren Bedeutung auch heute noch nicht realistisch abschätzbar ist.“

00:00
59:26

ERSTES INTERVIEW

Entstanden: im November 1982 in Princeton

00'00
Einstieg Troschke
04'10
Technische Universität Berlin und Besuch von Kolloquien in Physik (Max Planck, Albert Einstein u.a.)

Technische Universität Berlin Wissenschaft Naturwissenschaften Physik Max Planck Albert Einstein

Erinnerungen an die Kindheit und Jugend, die Ausbildung in Deutschland und die Karriere in den USA

06'04
Studium der Chemischen Ingenieurswissenschaften; Interesse an Physik; Doktorarbeit; Zeit in Ungarn und Tätigkeit als Ingenieur in einer Gerberei; Einladung nach Berlin, um an der TU Assistent zu werden; Zeit in Göttingen; Gastprofessur in Princeton 1930
12'01
Gründe für die erfolgreiche wissenschaftliche Karriere
14'10
Forschungsgebiet in Princeton: Festkörperphysik und Kernphysik; zum Entstehen von Ideen aus dem Unterbewusstsein
17'35
Inhaber des Thomas D. Jones-Lehrstuhls

Berlin Göttingen Ungarn Physik Technische Universität Berlin Princeton Chemie Naturwissenschaften Wissenschaft Promotion Forschung Kernphysik

Über Los Alamos und Hiroshima

18'53
Zum „Warnbrief“ Einsteins an Roosevelt wegen einer möglichen deutschen Atombombe
23'36
Los Alamos: Robert Oppenheimer, Edward Teller, Hans Bethe, John von Neumann, Emilio Gino Segrè und Enrico Fermi
26'02
Der Atombombenabwurf auf Hiroshima
30'22
Zu den hohen Opferzahlen

Albert Einstein Hiroshima Atomwaffen Franklin Roosevelt Los Alamos Robert Oppenheimer Edward Teller Hans Bethe John von Neumann Emilio Gino Segrè Enrico Fermi Manhattan-Projekt USA Zweiter Weltkrieg

Ethische Fragen und US-patriotische Gesinnung

33'17
Zur Benutzung von Atomwaffen durch die USA und zur Angst vor Russland
37'55
Die Frage des Missbrauchs von Atomwaffen
40'48
Zur Möglichkeit eines Dritten Weltkriegs; zu seiner Unterstützung der Zivilverteidigung in den USA

USA Sowjetunion (UdSSR) Atomwaffen Ethik Wissenschaftsethik Ost-West-Konflikt Rüstungspolitik

Wissenschaftlicher Fortschritt und Auswirkungen auf die Gesellschaft

48'46
Erfreuliche Forschungsergebnissen
51'32
R-Matrix-Theorie und Wigner-Effekt
52'46
Die Möglichkeit des Missbrauchs neuer wissenschaftlicher Entdeckungen

Physik Kernphysik Wissenschaft Naturwissenschaften Forschung R-Matrix Theory Wigner-Effekt Ethik Wissenschaftsethik

Persönliche Interessen

55'33
Liebe zur Poesie, Sándor Petőfi, Mihály Vörösmarty, Johann Wolfgang von Goethe und Heinrich Heine
57'33
Über die ungarische Herkunft
59'30
ENDE

Ungarn Johann Wolfgang von Goethe Heinrich Heine Schriftstellerei Lyrik Literatur Sándor Petőfi Mihály Vörösmarty

00:00
01:33:08

ZWEITES INTERVIEW

Über die Jugend

00'00
Etappen der Wissenschaftsgeschichte; Spracherziehung: lernte Latein und Deutsch
05'11
Probleme der Zukunft: Ziellosigkeit der Jugend; Gefährdete Demokratien
10'00
Ein- / Auswanderung USA

Wissenschaft Demokratie Emigration

Wissenschatfliche Karriere

15'05
Zeit in Berlin ab 1921 und wissenschaftliche Karriere
23'53
Die 1920er Jahre
28'04
Wechsel zwischen Berlin und Princeton bis zur Kündigung in Berlin 1933

Michael Polanyi Berlin Weimarer Republik Max Born Richard Becker Princeton Wissenschaft Forschung Naturwissenschaften Arbeitsverbot

Erfolg der NSDAP

33'22
Zum Erfolg der NS-Bewegung und Adolf Hitlers; die Ernennung zum Reichskanzler durch Paul von Hindenburg
36'43
Glaubte nicht an eine langjährige politische Existenz NSDAP-Regierung
39'40
Erste Zeit in USA: Princeton und Wisconsin; zum Tod der Ehefrau
41'18
Emigration der Eltern in den 1930er Jahren
44'39
Über die ungarische Sprache; Gedichtrezitation

Nationalsozialismus Adolf Hitler Paul von Hindenburg Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) USA Princeton Wisconsin Emigration Exil Lyrik

Der Weg zur Kernphysik

46'54
Forschungsschwerpunkt Festkörperphysik
47'51
Der Weg zur Kernphysik
48'46
Über Unterbewusstsein, Instinkt und Ahnung; Vorarbeiten zur Atombombe im sogenannten Metallurgischen Institut; Brief an Roosevelt
59'02
Atombombenabwurf auf Hiroshima und Nagasaki
01'03'43
Über die Opferzahlen des Atombombenabwurfs

Forschung Wissenschaft Naturwissenschaften Kernphysik Physik Atomwaffen Franklin Roosevelt Hiroshima Nagasaki Zweiter Weltkrieg

Entwicklung der Nuklearrüstung

01'08'40
Entwicklung der Nuklearrüstung und die Gefahr der Massenvernichtung; die Rolle der USA
01'19'12
Die Rolle der Sowjetunion; zur Stärkung der Zivilverteidigung in den westlichen Ländern
01'22'39
Erfreuliche Forschungsresultate: R-Matrix-Theorie
01'27'25
Zur Kehrseite des wissenschaftlichen Fortschritts

Atomwaffen Rüstungspolitik USA Sowjetunion (UdSSR) Ost-West-Konflikt Wissenschaft Naturwissenschaften Forschung Kernenergie R-Matrix Theory Dreißigjähriger Krieg (1618 – 1648) Ethik Wissenschaftsethik

Liebe zur Poesie

01'30'15
Über das Interesse für Poesie

Literatur Lyrik