Friedrich Luft

geb. 24. August 1911 in Friedenau; gest. 24. Dezember 1990 in Berlin

„Berliner Nachkriegstheater [...] Friedrich Luft hat es mitgemacht – auf seine Weise, als Kritiker, seit 1945/46. Was hat er sich dabei gedacht, welche Erfahrungen hat er gemacht, auch als kritischer Zeuge seiner Epoche, wie beurteilt er selbst die Grenzen und Chancen seiner Wirkung als Journalist, Autor, Rundfunk- und Fernsehkommentator, als bekanntester deutscher Film- und Theaterkritiker?“

00:00
58:44

INTERVIEW

Entstanden: 1981

00'00
Einstieg Troschke
03'00
Die Anfänge seiner Karriere; frühes Interesse für Filme und Theater
06'42
Zu dem Satz „Nur der Liebende darf rügen“ im Kontext der Theaterkritik
08'12
Theaterkritiken für ein breites Publikum (Lokalkolorit)

Theaterkritik Theater Journalismus

Aufwachsen in Berlin

11'25
Kindheit und Jugend in Berlin; zur „Wilhelm Tell“-Inszenierung von Leopold Jessner
19'04
Über andere Theaterkritiker
20'50
Die Entwicklung des NS-Bewegung in der zweiten Hälfte der 1920er Jahre; über das „Ausklingen einer Kultur“ und die Warnungen von Alfred Kerr

Leopold Jessner Alfred Kerr Theaterkritik Theater Berlin „Wilhelm Tell“ Friedrich Schiller Nationalsozialismus Kulturbetrieb

NS-Zeit, Hilfskraft von Werner Finck

25'31
Der Machtwechsel 1933; Bekanntschaft und Zusammenarbeit mit Werner Finck (Kabarettist) 1935
32'05
Abbruch des Studiums 1945; ab 1946 Rundfunksprecher beim RIAS
35'52
Rückschau auf die NS-Zeit und die Zeit in Frankfurt (Oder) während des Zweiten Weltkriegs

Werner Finck RIAS Frankfurt (Oder) Nationalsozialismus Kabarett Theater Rundfunk Zweiter Weltkrieg Theaterkritik Nachkriegszeit Nationalsozialismus

Ende des Krieges in Berlin-Schöneberg

41'56
Erinnerung an das Kriegsende in Berlin-Schöneberg; Bekanntschaft mit russischen Soldaten

Zweiter Weltkrieg Nachkriegszeit Berlin Rote Armee

Weltanschauung

47'42
Über den Glauben an Vorbestimmung
51'02
Über das „kämpferische christliche Prinzip“ und die Lektüre von Goethe zur Erbauung
54'48
Zum Glauben an ein (besseres) Leben nach dem Tod
56'47
Das Interesse zur Architektur und Architekturkritik

Religion Christentum Johann Wolfgang von Goethe Architektur