Gisela Graf

geb. 1907 ; gest. 1996

Berufe: Chemikerin, Juristin
GND-Nummer: 11681490X

„Nach dem Tode seiner zweiten Ehefrau Mirjam im Jahre 1959 bricht für Oskar Maria Graf eine Welt zusammen, denn fast 40 Jahre waren sie einander verbunden. Einige Zeit später wird Gisela Blauner seine Vertraute. Als er 67 Jahre alt ist, heiraten sie. Sechs Jahre später stirbt Oskar Maria Graf. Und wieder bricht eine Welt zusammen: Diesmal für Gisela Graf, seine dritte Ehefrau. Sie stammt aus Leipzig, ist promovierte Juristin, eine überzeugte Emigrantin der Nazi-Zeit und nun seit mehr als 20 Jahren eng verbunden mit der literarischen Welt ihres verstorbenen Mannes.“ (aus: 02'20)

00:00
01:00:02

INTERVIEW

Entstanden: 1987 in New York

00'00
Einstieg Troschke über Oskar Maria Graf
02'35
Einstieg Troschke über Gisela Graf

Oskar Maria Graf

Emigration aus Deutschland über die Schweiz

03'35
Erinnerungen ans Elternhaus: 5 Geschwister, Eltern kamen aus Polen, geboren und aufgewachsen in Leipzig, Antisemitismus in Polen
05'16
Besuchsvisum für die Schweiz; Kontakt zum Polizeipräsidenten von Basel; Hakenkreuze in Basel; Emigration von Frankfurt am Main nach Israel
07'53
1941 Ankunft in den USA; Jurastudium

Emigration Exil Polen Leipzig Antisemitismus Schweiz Basel Nationalsozialismus Israel Frankfurt am Main USA Jurisprudenz

Charisma, Werdegang und politische Einstellung Oskar Maria Grafs

08'34
Über das Kennenlernen von Oskar Maria Graf; Vorträge von Oskar Maria Graf; über Grafs Verbundenheit mit Bayern (DIE ZEIT: „Urviech und Artist“)
11'25
Oskar Maria Graf: Kriegsdienstverweigerer und überzeugter Pazifist
12'36
Oskar Maria Graf: Zwischen katholischer Sozialisation und sozialem Engagement („religiöser Sozialist“)
13'46
Über die Rolle der Religion in der Ehe

Oskar Maria Graf Bayern DIE ZEIT „Urviech und Artist“ Militärdienstverweigerung Pazifismus Religion Katholizismus Sozialismus

Leben als deutscher Emigrant in New York

14'53
Nachrichten über deutsche Konzentrationslager im New Yorker Exil
15'53
Arbeit bei den United Nations; Oskar Maria Grafs Liebe für New York
17'53
Über frühere Ehen und das Temperament von Oskar Maria Graf
19'35
Oskar Maria Graf als Präsident der Exil-Schriftstellervereinigung German-American Writers Association
20'16
Englischkenntnisse und Anglizismen im Exil
21'26
Über die antideutsche Stimmung in den USA; das Leben im deutschen Viertel in New York; Oskar Maria Grafs sozialistische Überzeugungen
23'28
Oskar Maria Grafs Erfolge als Schriftsteller in den 1920er Jahren; über die Zeit in Wien ab 1933
25'32
Oskar Maria Grafs politische Überzeugungen und Beziehung zur Sowjetunion; Oskar Maria Grafs Emigration nach Schweden wurde verhindert, weil seine Ehefrau Mirjam aufgrund ihrer jüdischen Religion nicht einreisen durfte
27'12
Über die Publikationsgeschichte und Rezeption von Oskar Maria Grafs autobiographischen Roman „Das Leben meiner Mutter“
27'55
Über die oft schwierige Zusammenarbeit mit Verlagen
28'38
Über finanziell prekäre Phasen, pazifistische Überzeugungen und Kriegsdienstverweigerung sowie den langen Weg zur amerikanischen Staatsbürgerschaft

Emigration Exil New York USA Konzentrationslager United Nations (UN/UNO) German-American Writers Association (GAWA) Sozialismus Schriftstellerei Wien Sowjetunion (UdSSR) Schweden Emigrationsversuch Mirjam Graf (geb. Sachs) Verfolgung Antisemitismus „Das Leben meiner Mutter“ Verlagswesen Pazifismus Militärdienstverweigerung

Remigrationsgedanken und Besuche in Deutschland nach 1945

30'28
Remigrationsgedanken nach Kriegsende; blieb vorerst in den USA; Versendung von Hilfspaketen nach Deutschland
31'13
1947 Publikation von „Unruhe um einen Friedfertigen“
31'58
1958 Oskar Maria Grafs erster Deutschland-Besuch: Misstrauen gegenüber alten Bekannten; Eklat um bayrische Tracht während der 800-Jahr-Feier in München: Erich Kästner verweigerte die Laudatio
35'36
1960 Ehrendoktorwürde für Oskar Maria Graf von der Wayne State University of Detroit
38'16
1962 Heirat; 1964 gemeinsame Reise nach Deutschland
41'01
Über den Verlust der Verbindung zur einstigen Heimat

Remigration Emigration Exil USA Schriftstellerei Oskar Maria Graf „Unruhe um einen Friedfertigen“ 800-Jahrfeier von München München Erich Kästner Promotion Wayne State University of Detroit Detroit Bundesrepublik Deutschland (BRD)

Nach dem Tod ihres Ehemanns 1967

46'01
Depression nach dem Tod von Oskar Maria Graf
48'11
Bearbeitung von Oskar Maria Grafs teilweise unveröffentlichten Werken
48'29
Bestattung auf dem Bogenhausener Friedhof in München auf Initiative von Münchens Oberbürgermeister Hans-Jochen Vogel

Oskar Maria Graf Schriftstellerei Bogenhausener Friedhof München Hans-Jochen Vogel

Mensch und Lyriker Oskar Maria Graf

50'03
Über den Charakter von Oskar Maria Graf
54'06
Oskar Maria Graf als Lyriker: Rezitation von „Liebesgewissheit“
58'58
Über Oskar Maria Grafs Maxime von der Kongruenz zwischen dem Geschriebenen und Gelebten

Oskar Maria Graf Schriftstellerei Lyrik „Liebesgewissheit“