Hertha Glaz

geb. 16. September 1910 in Wien; gest. 28. Januar 2006 in Hamden (USA)

„Als Opern- und Konzertsängerin haben Sie Jahrzehnte hindurch das Musikleben ihrer Epoche mitgeprägt. Viele Ihrer Schülerinnen und Schüler verdanken ihre eigene Karriere ihrer seltenen Begabung nicht nur Stimm-, Sprech- und Gesangstechnik zu ermitteln, sondern persönliche Erfahrungen als Gesangsstar weiterzugeben ohne dadurch die individuellen Entwicklungsmöglichkeiten ihrer Studenten einzuengen.“ (aus: 01'48)

00:00
59:14

INTERVIEW

Entstanden: in Los Angeles

00'00
EINSPIELER Glaz singt
01'25
Einstieg Troschke (Kurzbiografie)

Kindheit in Wien und Gesangsausbildung

02'46
Aufwachsen in Wien; Wiener Oper; Gesangsunterricht bei Rosa Papier
05'40
Berufswünsche Sängerin und Schauspielerin; Unterstützung von Eltern; Zeit am Mozarteum Salzburg
11'17
Erster Auftritt in Bad Ischl; erstes Engagement in Breslau bei Rudolf Hartmann
13'31
Über das Ausdrucksvolumen einer Sängerin
14'53
Stimmbildung

Wien Oper Wiener Staatsoper Gesang Rosa Papier Salzburg Mozarteum Salzburg Bad Ischl Wrocław (Breslau) Rudolf Hartmann

Projekt während des Dollfuß-Regimes

16'06
Finanzelle Unterstützung für die Ausbildung durch Stipendien
17'23
1920er Jahre; Erinnerung an notleidende Bevölkerung; der Aufstieg der NS-Bewegung in Breslau; Rückkehr nach Wien
22'15
Berichtete in Österreich über NS-Deutschland; Engelbert Dollfuß und Antisemitismus in Österreich
25'25
Planung eines musikalischen Projekts mit Otto Klemperer in Wien; Emigration in die USA; Fortführung des Projekts mit Alberto Erede und Ernst Krenek unter der Leitung von Paul Csonka (ihr zweiter Ehemann); Aufführungen während der Salzburger Festspiele 1935 (internationaler Erfolg); Zusammenarbeit mit Fritz Busch (noch in Österreich)

Nationalsozialismus Wrocław (Breslau) Wien Österreich Engelbert Dollfuß Antisemitismus Otto Klemperer Emigration Exil USA Alberto Erede Ernst Krenek Paul Csonka Salzburg Salzburger Festspiele Fritz Busch

Reise in die Sowjetunion 1936

32'26
Besuch von Kurt Adler, der 1936 ein Engagement in Kiew angenommen hatte; Reise nach Moskau

Sowjetunion (UdSSR) Kurt Adler Kiew Moskau

Exil in den USA

35'57
1937 Gastspiel mit der „Salzburger Internationalen Oper“ in USA und Kanada; Auftritt in New York am 13. März 1938; Zeitungsberichte über die Annexion Österreichs; Aufnahmemodalitäten USA erforderten Umweg über Kuba: Emigration nach New York über Havanna (zusammen mit u.a. Artur Rubinstein)
40'34
Über die NS-freundliche Berichterstattung in der Hearst-Presse; Erinnerung an öffentliche Auftritte von Charles Lindbergh gegen einen Kriegseintritt der USA
41'25
Engagement an der Chicago Opera; Zeit in San Francisco zusammen mit Erich Leinsdorf; 1942 Mitglied der Metropolitan Opera New York
43'40
Über die Bewältigung der Schreckensnachrichten aus Europa
44'34
1940 Emigration der über Großbritannien in die USA (New York)

Exil Emigration USA Salzburger Opernensemble New York „Anschluss“ Österreichs US-Presse Kuba Havanna Artur Rubinstein Hearst-Presse Charles Lindbergh Nationalsozialismus Zweiter Weltkrieg Chicago Chicago Opera San Francisco Erich Leinsdorf Metropolitan Opera New York Gesang Oper

Über ihr Karriere und ihre SchülerInnen

46'08
Rückblick auf Ihre Karriere; Reisen; Heirat 1955; Hochzeitsreise nach Havanna
49'29
Über das Lehren; Lehre in Shanghai; über ihre SchülerInnen (u.a. Gail Dubinbaum); Entwicklung der Musikindustrie
57'40
Über das Sterben und den Tod

Oper Gesang Havanna Kuba Shanghai China Gail Dubinbaum Musikindustrie Musik