ERSTES INTERVIEW
Entstanden:
1973
in Seewiesen (Oberbayern)
- 00'00
- EINSPIELER von Lorenz über Suchtgefärdung
- 00'13
- Troschke über die Suchtgefährdung in Lorenz' Familie
Sucht
Nobelpreis
Ethologie
Psychologie
Elternhaus und das Interesse für Tiere
- 05'13
- Erinnerungen an die Kindheit in Altenberg (Österreich) und über die Liebe zu und das Interesse an Tieren
- 12'17
- Über Religion
- 14'17
- Zur Kantischen Ethik (Moral)
- 15'01
- Über das Unverständnis des Vaters gegenüber Lorenz' Tierliebe
Ethik
Immanuel Kant
Christentum
Religion
Österreich
Altenberg (Österreich)
Erster Weltkrieg, Medizinstudium in Wien und Zweiter Weltkrieg
- 19'56
- Der Erste Weltkrieg 1914 – 1918 und das Leben auf dem Land; Krebserkrankung und Tod seiner Schwägerin; die Entstehung zweier gesellschaftlicher Extreme: Wandervogelbewegung vs. mondäne Richtung
- 21'46
- Erinnerungen an die 1920er Jahre
- 25'20
- Studium der Medizin bei u.a. Ferdinand Hochstätter an der Universität Wien; Beschäftigung mit Instinkten; Umzug von Altenberg nach Königsberg; Militärdienst im Krieg als Kradfahrer; Beschäftigung mit Psychiatrie
- 34'44
- Erinnerung an die Front; Überwindung von Todesangst
- 35'40
- Über die NS-Propaganda von der Misshandlung deutscher Kriegsgefangenen durch die Rote Armee
Universität Wien
Medizin
Wandervogelbewegung
Rote Armee
NS-Propaganda
Österreich
Psychologie
Altenberg (Österreich)
Kaliningrad (Königsberg)
Wehrmacht
Psychiatrie
Zweiter Weltkrieg
Militärdienst
Erster Weltkrieg
Ferdinand Hochstätter
Wien
Kriegsgefangenschaft
- 39'27
- Die Kriegsgefangenschaft; über die Hierarchie und Erkrankungen im Lager
- 43'37
- Rückkehr nach Österreich und Wiederaufbau des Gutes in Altenberg; über die Entstehung seiner ersten erkenntnistheoretischen Schriften in russischer Kriegsgefangenschaft
Sowjetunion (UdSSR)
Nachkriegszeit
Kriegsgefangenschaft
Österreich
Forschung
Philosophie
Russland
Altenberg (Österreich)
Rezeption seiner Werke und Lebenseinstellung
- 49'10
- Über die Rezeption seiner Werke (z.B. von „Das sogenannte Böse“) und die Aufgabe der Wissenschaft
- 56'50
- Über Schicksal, den Glauben an Quantensprünge und Kulturpessimismus
- 59'25
- Ende
Burrhus Frederic Skinner
„Beyond Freedom and Dignity“
Wissenschaft
Forschung
„Das sogenannte Böse“
Psychologie
Behaviorismus