INTERVIEW
                    
                        - 00'00
- Über dominierende Lebenserfahrung
                        - 01'19
- Über Mitmenschlichkeit
Herkunft, Kindheit und der Erste Weltkrieg
                    
                        - 02'20
- Geboren in Budapest; Kindheit in Wien; Vater war Chemiker
                        - 03'33
- Über das Elternhaus und die Geschwister; Zeit in Berlin; früher Wunsch, Schauspielerin zu werden
                        - 06'18
- Familiengeschichte (Wien, Berlin, Budapest)
                        - 11'05
- Über die Kindheit und musikalische Förderung
                        - 12'18
- Erinnerungen an den Ersten Weltkrieg: Vater wurde Offizier
                        - 13'02
- Schauspielunterricht ab den 1920er Jahren; Besuch der Max-Reinhardt-Schule in Berlin
                        Wien
                        Budapest
                        Berlin
                        Ungarn
                        Österreich
                        Erster Weltkrieg
                        Max-Reinhardt-Schule
                        Schauspielerei
                        Musik
                    
                    NS-Terror und Zweiter Weltkrieg
                    
                        - 14'09
- Schauspielpause nach Heirat; Zeit in Berlin; über die Ehe
                        - 16'11
- Erinnerungen an die NS-Zeit
                        - 18'45
- Ermordung der Schwester und des Bruders während der NS-Herrschaft; Ermordung der Familie im KZ Auschwitz; Emigration nach Budapest
                        - 20'51
- Zum Selbstmord des Ehemanns
                        - 22'02
- Über den Ehemann und den NS-Terror
                        - 22'18
- Exil in Ungarn: Tätigkeit als Sprachlehrerin für Englisch und Französisch; Angst vor Pfeilkreuzler in Ungarn; Antisemitismus; sie und ihre Familie wurden in der Nacht abgeholt, Ermordung der Männer in der Donau; Befreiung durch die Rote Armee
                        - 30'35
- Umzug nach Wien nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs
                        Berlin
                        Antisemitismus
                        KZ Auschwitz
                        Ungarn
                        Budapest
                        Emigration
                        Zweiter Weltkrieg
                        Rote Armee
                        Schauspielerei
                        Theater
                        Nationalsozialismus
                        Verfolgung
                        Judentum
                        Holocaust
                        Konzentrationslager
                        Exil
                        Pfeilkreuzler (Hungaristen)
                        Deportation
                        Wien
                    
                    Leben in den USA in der frühen Nachkriegszeit
                    
                        - 31'01
- Zeit in der USA; Anstellung in einem New Yorker Versicherungsunternehmen
                        - 34'02
- Wunsch nach Rückkehr nach Europa
                        - 34'44
- Zur Rückkehr, Wien und Budapest
                        USA
                        New York
                        Remigration
                        Emigration
                        Exil
                        Europa
                        Wien
                        Budapest
                    
                    Karriere als Schauspielerin in Europa
                    
                        - 37'03
- Engagement am Volkstheater Wien
                        - 39'36
- Über das Lampenfieber
                        - 41'49
- Theaterstücke: u.a. „Ladykillers“ mit Marika Rökk; Engagement in München
                        - 45'46
- Tournee durch deutsche Kleinstädte; Auftritte in Basel und Zürich; Dieter Borsche
                        - 52'43
- Kraft durch das Schauspielen; Lebenseinstellung
                        Wien
                        Volkstheater Wien
                        Marika Rökk
                        Basel
                        Zürich
                        München
                        Dieter Borsche
                        Schauspielerei
                        Theater