Werner Rings

geb. 19. Mai 1910 in Offenbach am Main; gest. 16. April 1998 in Ascona (Schweiz)

„Als Journalist machte er sich bald einen Namen, aber landauf landab bekannt wurde er durch eine Fernsehserie, die in 13 Folgen das Thema ‚Die Schweiz im Krieg‘ abhandelte. ‘Schweiz im Krieg‘ wurde inzwischen zehnmal wiederholt und in einer kürzeren Fassung auch von deutschen Fernsehanstalten ausgestrahlt. Mit dem Buch ‚Leben mit dem Feind‘ wurde Werner Rings international bekannt.“ (aus: 02'42)

00:00
01:00:36

INTERVIEW

Entstanden: in Brissago (Schweiz)

00'00
Einstieg Troschke

Journalismus TV „Die Schweiz im Krieg“ „Leben mit dem Feind. Anpassung und Widerstand in Hitlers Europa 1939 – 1945“ Schriftstellerei

Weltsicht

03'12
Große Fragen des 20. Jahrhunderts und Gefahren der zeitgenössischen Epoche: Zukunftsprobleme, Umweltzerstörung, Atomwaffen
04'55
Entwicklung in Zentraleuropa; Emigration 1933 und Studium im Ausland; Martin Heidegger; Androhung von KZ-Haft
06'51
Nachfrage zu Heidegger als Rektor der Freiburger Universität
07'51
Motive für die Emigration: Mitgliedschaft in einer NS-kritischen Studierendengruppe

Atomwaffen Martin Heidegger Emigration Nationalsozialismus Umweltschutz Europa Exil Konzentrationslager Widerstand Verfolgung Lagerhaft Haft

Herkunft und frühe Prägungen

11'39
Herkunft: geboren in Offenbach; Aufwachen in Essen (Ruhrgebiet) in bürgerlich-liberalem Milieu; Emigration des Vaters nach Palästina 1934
13'33
Prägungen in seiner Kindheit: Besuch des Landschulheims (Hermann-Lietz-Schule), Lehrer verschiedener Nationalitäten, streng demokratische Organisation der Schule
18'05
Verachtung der NS-Bewegung; Irrationalität bei politischen Entscheidungen; Erinnerung an die Ermordung eines kommunistischen Reichstagsabgeordneten durch SA-Männer 1932; Veröffentlichung von Hitlers Glückwunschtelegramm; zur Entlassung von Hans von Eckardt (Soziologe an der Universität Heidelberg)

Hermann-Lietz-Schule Hans von Eckardt Offenbach Essen Emigration Exil Palästina Nationalsozialismus Verfolgung Weimarer Republik Reichstag Sturmabteilung (SA) Adolf Hitler Heidelberg Universität Heidelberg Kommunismus

Das Jahr 1933 in Deutschland und die Emigration nach Spanien

23'01
Erinnerungen an den 30. Januar 1933; das Institut für Zeitungswesen in Heidelberg (Anfänge Medienforschung); Besuch des Rundfunkkommissars in Berlin im Frühjahr 1933
29'07
Über das Buch „Leben mit dem Feind“ (Kollaboration mit dem und Widerstand gegen den Nationalsozialismus); Gründe für die Emigration: keine Möglichkeit zum bewaffneten Widerstand, Konzentrationslager
33'10
Seminar über u.a. Aristide Briand und Erwin Piscator; Bespitzelung; Studienaufenthalt in Spanien ab 1933; über die Demokratie und Kultur Spaniens
38'06
Tätigkeiten im Exil: Übersetzer, Lehrer, Vertreter für Büroartikel, Hemdenfabrikant; über Situation vor dem Bürgerkrieg in Spanien
40'50
Zu den Begriffen Faschismus und Nationalsozialismus; Unterscheidung zwischen „klassischen Diktaturen“ (z.B. Franco in Spanien, Mussolini in Italien) und „totalitäre Diktaturen“ (z.B. NS in Deutschland, Stalinismus in Sowjetunion)

Heidelberg Emigration Nationalsozialismus Institut für Zeitungswissenschaft (Universität Heidelberg) Universität Heidelberg Presse Rundfunk Berlin „Leben mit dem Feind. Anpassung und Widerstand in Hitlers Europa 1939 – 1945“ Widerstand Exil Konzentrationslager Aristide Briand Erwin Piscator Spanien Demokratie Spanischer Bürgerkrieg Faschismus Francisco Franco Franquismus (Franco-Regime) Benito Mussolini Italien Josef Stalin Stalinismus Sowjetunion (UdSSR)

Über „Leben mit dem Feind“

44'21
Entstehungsgeschichte zu dem Buch; Zusammenarbeit mit Schweizer Diplomaten; Adaption für das Schweizer Fernsehen; Historiker Edgar Bonjour und die Neutralität der Schweiz während des Zweiten Weltkriegs

Schweiz Edgar Bonjour „Leben mit dem Feind. Anpassung und Widerstand in Hitlers Europa 1939 – 1945“ TV Zweiter Weltkrieg

Zeitgeschichte und Blick in die Zukunft

55'13
Kriegsverhinderung durch die Politik; Strategien der Großmächte; über die Zukunft Europas; Geschichte ist zugleich Gegenwarts- und Zukunftsthema

Europa Politik